Datenschutz-Blog / aktuelle Artikel zum Datenschutz
Datenübermittlung in die USA – Privacy Shield-Nachfolger
Mit der Problematik der Datenübermittlung in Drittländer und insbesondere in die USA haben wir uns in der letzten Zeit aus gegebenen Anlässen bereits häufiger befassen
Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie: Gesetzgebungsverfahren zum Hinweisgeberschutzgesetz
Die EU-Whistleblower-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2019/1937), die bereits im Jahr 2019 verabschiedet wurde, hätte bis zum 17.12.2021 in den Mitgliedstaaten – und damit auch in Deutschland
Rechtssichere Auftragsverarbeitung durch genehmigte Verhaltensregeln
Viele Unternehmen setzen im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeit Dienstleister ein, die in ihrem Auftrag personenbezogene Daten nach Weisung verarbeiten. Dabei gelten im Rahmen der Auftragsverarbeitung
Können Mitglieder oder Kund*innen per E-Mail angeschrieben werden?
In unserer Beratungspraxis ist die Frage, ob und wie Kund*innen oder Mitglieder per Telefon, E-Mail, SMS oder auch über Messengerdienste wie WhatsApp kontaktiert werden dürfen,
DSK verbietet (mehr oder weniger) den Einsatz von Microsoft 365
Die Datenschutz Aufsichtsbehörden in Deutschland sehen den Einsatz von Microsoft 365 im Unternehmen kritisch. Dies liegt primär daran, dass Microsoft sogenannte Telemetriedaten sammelt und diese
Umgang mit Listen von Teilnehmer*innen in der Praxis
Ein Thema, welches häufig bei der Planung eines Seminars oder einer Unterweisung aufkommt, ist der Umgang mit der Anwesenheitsplanung und -dokumentation. Dürfen Listen der Teilnehmer*innen
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Abonnieren Sie unseren kostenlosen, monatlich erscheinenden Newsletter mit aktuellen Informationen rund um das Thema Datenschutz. Mit dem Absenden Ihrer Daten willigen Sie ein, dass wir Ihnen den Newsletter an Ihre angegebene E-Mail Adresse senden dürfen und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen haben. Eine Abmeldung ist jederzeit über den in jedem Newsletter zur Verfügung gestellten Link möglich.