Mit dem Begriff Datenschutz ist der Schutz des Einzelnen vor einer Beeinträchtigung seines Persönlichkeitsrechtes beim Umgang mit seinen personenbezogenen Daten gemeint.
In fast allen Bereichen des täglichen Lebens wird mit personenbezogenen Daten gearbeitet. Aber wer möchte schon, dass seine Personalunterlagen beim Pförtner öffentlich ausgelegt werden, sein Kontostand in der Zeitung abgedruckt wird oder seine Telefongespräche im Radio übertragen werden?
Um dies zu verhindern, bedarf es Rechtsvorschriften, die den Umgang mit personenbezogenen Daten, nämlich aller Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse von betroffenen Personen, verbindlich regeln.
Um diese Regelungen innerhalb der EU zu vereinheitlichen wurde im Jahr 2016 die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verabschiedet, die nach einer zweijährigen Übergangsfrist zum 25.05.2018 wirksam wurde. In einigen Teilbereichen dürfen die Mitgliedsstaaten weiterhin eigene Regelungen schaffen. Hierzu hat der deutsche Gesetzgeber ein neues BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) erlassen.
Wichtige Grundsätze des Datenschutzes sind:
Als Dienstleister übernehmen wir mit unserem Team alle Aufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen. Laut DS-GVO kann zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten nur benannt werden, wer auf der Grundlage seiner beruflichen Qualifikation über das notwendige Fachwissen verfügt.
Fachkunde: Die Mitglieder unseres Team haben sich auf den betrieblichen Datenschutz spezialisiert und verfügen über langjährige Erfahrungen als Datenschutzbeauftragte. Eine ständige Weiterbildung, um neue rechtliche Vorschriften oder aktuelle Urteile zu kennen ist unerläßlich und ist durch die Mitgliedschaften in der GDD (Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.) sowie im BvD (Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V.) gewährleistet. Alle Mitglieder unseres Teams, die als externe Datenschutzbeauftragte arbeiten, verfügen über entsprechende Zertifizierungen. Die jeweilige Zertifizierung können Sie unter Team einsehen.
Zuverlässigkeit: Als zertifizierte externe Datenschutzbeauftragte nehmen wir keine anderen Aufgaben in Ihrem Unternehmen wahr. Wir können unsere Aufgaben daher konfliktfrei, unparteiisch und somit zuverlässig ausüben.
Unsere Leistungen als zertifizierte Datenschutzbeauftragte:
Neue gesetzliche Regelungen, aktuelle Urteile oder sonstiges Wissenswertes rund um das Thema Datenschutz werden regelmäßig unter Aktuelles veröffentlicht. Hier können Sie auch unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter abonnieren.
Anfang Januar hatten wir über die Regelungen des UK-Handelsabkommens zum Datenschutz berichtet. Eine der Kernregelungen, die auch wieder eine zeitliche Unsicherheitskomponente gebracht hat, ist, dass die EU-Kommission den Auftrag erhalten hat, einen Angemessenheitsbeschluss (gem. Art. 45 DSGVO) „zu produzieren“. Wir erinnern uns an Japan, dort hat es Jahre gedauert, bis der Beschluss erging. Für UK […]
Nachdem wir neulich in unserem Podcast schon darüber gesprochen haben, dachten wir, das Thema könnte vielleicht für unsere Leser*innen ebenfalls von Interesse sein. Die Rede ist von Clubhouse, dem neuen Stern(?) am Socialmediahimmel. Wir konzentrieren uns hier einmal ausschließlich auf das Thema: Kann ich Clubhouse auf geschäftlich genutzten Smartphones einsetzen? Die Antwort schon mal vorab: […]
Die meisten von uns haben irgendwann in ihrem Leben schon einmal einen Newsletter abonniert. Diese werden zu unterschiedlichsten Themen herausgegeben, sind häufig informativ und liefern aktuelle Informationen. Auch wir haben zahlreiche Newsletter abonniert, sowohl im Privaten, als auch zu Datenschutzthemen. Newsletter sind üblicherweise kostenlos und liefern häufig nützlichen und/oder wertvollen Content. Anbieter solcher Services verfolgen […]
Nach langer Vorbereitung ist es nun seit Januar 2021 endlich soweit. Wir haben unseren eigenen Podcast!!!!! Gemeinsam mit der Mauß Datenschutz GmbH haben wir diesen Podcast ins Leben gerufen und sind am 10.01.2021 auf Sendung gegangen. Wir haben unseren Podcast „Nichts zu verbergen – das Datenschutz-Kaffeekränzchen“ genannt. Und der Name soll hier auch das Programm […]