Videokonferenzsysteme von US-Anbietern / Datenübermittlung in die USA
Bisher war der Einsatz von Videokonferenztools wie z.B. ZOOM, Microsoft Teams (MS Teams) oder auch Google Meet, die durch Unternehmen betrieben werden, die ihren Sitz in den USA haben, problematisch, da die Datenübermittlung an die entsprechenden Dienstanbieter nicht ohne weiteres möglich war. Drittlandübermittlung in ein unsichers Drittland fand regelmäßig in einem (dunklen) Graubereich und mit […]
Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA steht
Als Anfang des Jahres 2022 durch die EU-Kommission und den US-amerikanischen Präsidenten verkündet wurde, dass man sich über die wesentlichen Punkte eines neuen Datenschutzabkommens geeinigt habe, war die mediale Aufmerksamkeit groß. Beispielsweise hat die Tagesschau am 25.03.2022 darüber recht ausführlich hier berichtet. Insbesondere diejenigen Verantwortlichen in der EU, die Dienste von US-amerikanischen Unternehmen nutzen und […]
Sind Consentmanager bald Geschichte? Verordnungsentwurf zur Umsetzung des § 26 TTDSG
Der Einsatz von Cookies und Drittanbieterdiensten sowie die damit verbundenen datenschutzrechtlichen Probleme waren bereits Gegenstand von mindestens vier unserer Beiträge. Dabei haben wir uns mit dem Einsatz von Consentmanagern zur Einwilligungseinholung in Bezug auf die Datenübermittlung in Drittstaaten und mit der problematischen Einstufung von Diensten und Cookies als “technisch notwendig” befasst. Weitere Themen waren der […]
DSK veröffentlicht neue Orientierungshilfe für Direktmarketing
Im Februar 2022 hat die Datenschutzkonferenz (DSK) eine neue Orientierungshilfe zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung unter Geltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) veröffentlicht. Die Orientierungshilfe baut auf der Orientierungshilfe 2018 und den Regelungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) auf und richtet sich an all die Personen und Unternehmen, deren Geschäftsmodell die […]
Datenschutz im Bewerbungsverfahren
Der Personal- oder HR-Bereich ist in vielen Unternehmen derjenige Bereich, in dem die meisten und häufig gleichzeitig auch die sensibelsten Daten verarbeitet werden. Entsprechend gibt es dort viele datenschutzrechtliche Fragen bezüglich des richtigen, das heißt datenschutzkonformen, Umgangs mit den personenbezogenen Daten der Bewerber*innen. Werden diese Fragen nicht im Vorfeld geklärt, besteht die Gefahr, dass personenbezogene […]
Datenschutzhinweise – was ist zu beachten?
Datenschutzhinweise – das sind diese endlos langen Texte, in denen Verantwortliche versuchen, Personen, deren Daten sie verarbeiten, zu erklären, wie sie mit ihren Daten umgehen, auf welcher Rechtsgrundlage sie die Daten verarbeiten, welche Datenempfänger oder auch -quellen es gibt und noch wieles Weitere. Wohl jeder kam schon einmal in irgendeiner Form mit diesen Informationen zum […]
Datenschutzhinweise für Webseiten mit öffentlichen und geschützten Bereichen
Art. 13 DSGVO regelt, dass betroffene Personen bei der Erhebung personenbezogener Daten über die Umstände zu informieren sind. Dies gilt auch für die Nutzer*innen von Webseiten. Sie sind wie alle anderen betroffenen Personen darüber zu informieren, was mit Ihren Daten genau passiert, wie lange sie gespeichert werden sowie über zahlreiche weitere die Verarbeitung betreffende Fakten. […]