Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA steht

Als Anfang des Jahres 2022 durch die EU-Kommission und den US-amerikanischen Präsidenten verkündet wurde, dass man sich über die wesentlichen Punkte eines neuen Datenschutzabkommens geeinigt habe, war die mediale Aufmerksamkeit groß. Beispielsweise hat die Tagesschau am 25.03.2022 darüber recht ausführlich hier berichtet. Insbesondere diejenigen Verantwortlichen in der EU, die Dienste von US-amerikanischen Unternehmen nutzen und […]

Datenschutz-Compliance auf Webseiten

Inwiefern eine Webpräsenz den datenschutzrechtlichen Anforderungen entspricht, wird durch uns im Rahmen zahlreicher Webseitenaudits regelmäßig überprüft. Sehr oft machen wir dabei die Erfahrung, dass die Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben den Verantwortlichen misslingt. Man muss aber auch zugeben: Die Materie ist nicht einfach und man kann tatsächlich enorm viel falsch machen. Im Rahmen der Überprüfung von […]

BAG zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen gemäß § 167 Abs. 2 S. 1 SGB IX  bei längerfristig erkrankten Beschäftigten durch die Arbeitgeber*innen verpflichtend durchzuführen. Mit diesem Thema dürfen wir uns in unserer Beratungspraxis aus datenschutzrechtlicher Sicht immer wieder beschäftigen und haben im Rahmen dieses Artikels die bei der Durchführung des BEM […]

Schadensersatzanspruch bei unzureichender oder fehlender Auskunft

Das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO gibt den betroffenen Personen das Recht, von Unternehmen und Organisationen Informationen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst unter anderem das Recht, zu erfahren, welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet, an wen sie übermittelt und wie lange sie gespeichert werden. Diese Informationen müssen in […]

Datenschutz beim Einsatz von „ChatGPT” & Co.

Plötzlich und für viele unerwartet war sie da: Die Online-Anwendung namens „ChatGPT“, die sich wie ein Lauffeuer verbreitete. So ziemlich jeder Mensch, der Nachrichten verfolgt, hat wohl mitbekommen, dass es dieses System gibt und was es kann oder aber auch nicht kann. Viele haben es gleich getestet, denn die Software kann nach einer recht simplen, […]

Datenschutz im Bewerbungsverfahren

Der Personal- oder HR-Bereich ist in vielen Unternehmen derjenige Bereich, in dem die meisten und häufig gleichzeitig auch die sensibelsten Daten verarbeitet werden. Entsprechend gibt es dort viele datenschutzrechtliche Fragen bezüglich des richtigen, das heißt datenschutzkonformen, Umgangs mit den personenbezogenen Daten der Bewerber*innen. Werden diese Fragen nicht im Vorfeld geklärt, besteht die Gefahr, dass personenbezogene […]

Datenschutzhinweise für Webseiten mit öffentlichen und geschützten Bereichen

Art. 13 DSGVO regelt, dass betroffene Personen bei der Erhebung personenbezogener Daten über die Umstände zu informieren sind. Dies gilt auch für die Nutzer*innen von Webseiten. Sie sind wie alle anderen betroffenen Personen darüber zu informieren, was mit Ihren Daten genau passiert, wie lange sie gespeichert werden sowie über zahlreiche weitere die Verarbeitung betreffende Fakten. […]