Datenschutz im Beschäftigungsverhältnis – Anforderungen der Aufsichtsbehörden
Im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses werden durch die jeweiligen Arbeitgebenden in großem Umfang Daten der Beschäftigten verarbeitet. Dabei ist diese Verarbeitung in vielen Fällen deshalb problematisch, weil der Schutz der Rechte und Freiheiten der Beschäftigten gegen das Interesse der Arbeitgebenden an der Verarbeitung und Nutzung der Informationen über die Beschäftigten leider nicht oder zumindest zu einseitig […]
BAG zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen gemäß § 167 Abs. 2 S. 1 SGB IX bei längerfristig erkrankten Beschäftigten durch die Arbeitgeber*innen verpflichtend durchzuführen. Mit diesem Thema dürfen wir uns in unserer Beratungspraxis aus datenschutzrechtlicher Sicht immer wieder beschäftigen und haben im Rahmen dieses Artikels die bei der Durchführung des BEM […]
Datenschutz im Bewerbungsverfahren
Der Personal- oder HR-Bereich ist in vielen Unternehmen derjenige Bereich, in dem die meisten und häufig gleichzeitig auch die sensibelsten Daten verarbeitet werden. Entsprechend gibt es dort viele datenschutzrechtliche Fragen bezüglich des richtigen, das heißt datenschutzkonformen, Umgangs mit den personenbezogenen Daten der Bewerber*innen. Werden diese Fragen nicht im Vorfeld geklärt, besteht die Gefahr, dass personenbezogene […]
Dürfen private Kontaktdaten Beschäftigter verarbeitet werden?
Bevor wir uns mit den Details dieses Themas beschäftigen, geben wir zunächst einen Überblick über die hierzu bestehende aktuelle Gesetzeslage. Dies hilft, die Situation und die bestehende Problematik besser nachvollziehen zu können. Der Beschäftigtendatenschutz ist aktuell in § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie für den öffentlichen Sektor in einer Reihe landesrechtlicher Gesetze nur sehr allgemein geregelt. […]
Datensparsamkeit – lohnt sich auch ohne Zinsen
Der Grundsatz der Datensparsamkeit oder auch Datenminimierung verlangt, dass die Verarbeitung von Daten auf das objektiv absolut notwendige Maß beschränkt wird. Aber was heißt das eigentlich genau? Wir schauen uns mal ein paar typische Anwendungsbeispiele an. Welche Daten dürfen in einem Kontaktformular abgefragt werden? Benötige ich bei einer Bestellung stets das Geburtsdatum der bestellenden Person? […]