Datenschutz Bielefeld
Mit dem Anstieg der Internetkriminalität in den vergangenen Jahren ist auch die Gefahr eines Hackerangriffs auf sensible personenbezogene Daten und Geschäftsgeheimnisse gestiegen. Der Datenschutz ist mittlerweile ein eigenes Ressort in jedem vernetzten Unternehmen, damit die Integrität der Betriebsgeheimnisse gewahrt wird.
Oftmals sind Unternehmen jedoch mit der Einhaltung aller Datenschutzvorgaben überfordert oder in diesem Bereich personell unterbesetzt. In solchen Fällen können speziell ausgebildete Datenschutzbeauftragte, die sich um die Verbesserung von Abwehrmaßnahmen sowie die Etablierung datenschutzkonformer Prozesse kümmern, beratend tätig werden.
Der Datenschutz Bielefeld stellt Datenschutzbeauftragte und Datenschutzauditoren bereit, um Unternehmen zu unterstützen und die personenbezogenen Daten vor fremden Zugriffen zu bewahren. Mit der umfangreichen Erfahrung und einer zertifizierten Kompetenz sorgen die Datenschutzbeauftragten des Datenschutz Bielefeld zeitnah für eine Analyse der Schwachstellen in der Umsetzung des Datenschutzes. Mit Hilfe von Datenschutz-Audits werden die datenschutzrechtlichen Erfordernisse ermittelt und Konzepte zur Umsetzung entwickelt.
Wenn sich der Verdacht auf eine außerplanmäßige Einsicht in die Betriebsgeheimnisse erhärtet, offeriert der Datenschutz Bielefeld die Erstellung eines detaillierten Gutachtens. Im Rahmen der Untersuchungen werden alle Veränderungen an den Daten gerichtsverwertbar aufbereitet. Die gewonnenen Erkenntnisse können anschließend ausgewertet werden, um den Tathergang zu skizzieren. Im weiteren Verlauf können dann aufgrund der gewonnen Erkenntnisse strafrechtliche Verfahren gegen Verdächtige eingeleitet und Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden. Die angebotenen Dienstleistungen umfassen darüber hinaus die Erstellung von Privatgutachten. Typische Aufgabenstellungen bei Privatgutachten sind die Qualifizierung und Quantifizierung von Schäden oder Werten.
Die Gutachter Bielefeld bieten darüber hinaus auch weitere Gutachtertätigkeiten an, die dem Unternehmen Arbeit abnehmen und somit zusätzliche Ressourcen freischalten.
Hierzu gehört der Bereich der „Computer-Forensik„. Datenschutz Bielefeld und deren Gutachter agieren unter Verwendung modernster Methoden und Techniken um bei der Feststellung von Spuren die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Dementsprechend können die Computersysteme einer umfangreichen Spurensicherung unterzogen werden, welche im Anschluss eine Zurückverfolgung des Eingriffs ermöglicht.
Sind Sie ein Unternehmen im Kreis Bielefeld und suchen nach Unterstützung im Bereich Datenschutz oder benötigen einen Datenschutzbeauftragten? Datenschutz Bielefeld steht Ihnen mit Rat und Tat zur Stelle.
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um direkt mit uns in Kontakt zu treten.

Datenschutz-Compliance auf Webseiten
Inwiefern eine Webpräsenz den datenschutzrechtlichen Anforderungen entspricht, wird durch uns im Rahmen zahlreicher Webseitenaudits regelmäßig überprüft. Sehr oft machen wir dabei die Erfahrung, dass die
BAG zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen gemäß § 167 Abs. 2 S. 1 SGB IX bei längerfristig erkrankten Beschäftigten durch die
EuGH-Urteil zum immateriellen Schadenersatz nach der DSGVO
Mit dem Thema Schadenersatz gemäß Art. 82 DSGVO (bzw. Schadensersatz in der Sprache des nationalen Gesetzgebers in Deutschland) haben wir uns bereits zu verschiedenen Anlässen
Messengerdienst Telegram verstößt gegen die DSGVO
Messenger-Dienste sind als schnelles und flexibles Mittel zur Kommunikation in den Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Täglich werden diese Dienste eingesetzt, um private Belange aber auch
Schadensersatzanspruch bei unzureichender oder fehlender Auskunft
Das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO gibt den betroffenen Personen das Recht, von Unternehmen und Organisationen Informationen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
Das EuGH-Urteil zum Beschäftigtendatenschutz
Als im Laufe der Covid19-Pandemie das Hessische Kultusministerium Schulunterricht per Videokonferenz-Livestream eingeführt hat, war kaum zu erwarten, dass dies weitreichende Auswirkungen auf die deutschen Regelungen