Die sozialen Netzwerke wie Facebook, Google+, Xing oder LinkedIn sind mittlerweile fester Bestandteil in unserem beruflichen und privaten Alltag. Immer häufiger hört und liest man, dass davon abgeraten wird, die eine oder andere Kategorie von Informationen zu posten, seien es Partyfotos, der Ärger mit dem Chef oder die aktuelle Gemütslage. In diesem Artikel soll es […]
Dass die Berufe im Gesundheitswesen besonderen Verschwiegenheitspflichten unterliegen ist nicht nur bekannt, sondern auch sehr vernünftig. Gemeint ist hier insbesondere der § 203 StGB, welcher die Strafbarkeit der Verletzung von sog. Privatgeheimnissen regelt. Aus dieser Verschwiegenheitspflicht resultiert bislang auch das Problem, dass es für Angehörige der Heilberufe nahezu unmöglich ist, IT-Dienstleistungen von Dritten in Anspruch […]
Die diversen Möglichkeiten, Artikel auf Webseiten in sozialen Netzwerken zu teilen („liken“) sind den Aufsichtsbehörden schon seit Längerem ein Dorn im Auge. Die Sichtweise der Behörden und technische Methoden, mit denen eine datenschutzkonforme Nutzung der Like-Buttons dennoch möglich ist, waren bereits in der Vergangenheit Thema meiner Artikel. Eine Möglichkeit ist beispielsweise die 1-Klick-Lösung „Shariff“ des […]
Bedrohungen durch Hackerangriffe werden meist mit raffinierten hochtechnischen Attacken, durch kriminelle Spezialisten assoziiert. Nach einer neuen Studie ist das nur die halbe Wahrheit. Zwar gibt es diese Angriffe natürlich; der weitaus größere Teil der erfolgreichen Angriffe erfolgt jedoch nicht mit hohem technischen Aufwand sondern wird durch das arglose Verhalten der Anwender möglich gemacht und ausgelöst. […]
Zunächst die gute Nachricht: Das Thema Verschlüsselung ist in den meisten deutschen Unternehmen angekommen und verschiedene Verfahren zur Verschlüsselung sind in diesen Fällen implementiert. Nach einer aktuellen Studie sind demnach die Verschlüsselung von VPNVerbindungen, mobilen Datenträgern und dem EMail Versand in den meisten Unternehmen technisch umgesetzt und zum Standard geworden. Weitaus schlechter sieht es dagegen […]